Watch tower on Kickelhahn mountain (south of the city, built in 1855), flanked by two silhouettes of Goethe
Reverse description
View of Ilmenau`s market place, `Hennebrunnen` fountain and townhall to the left, `Amtshaus` mansion to the right, silhouette of `Mignon` from Goethe`s Wilhelm Meisters Lehrjahre below.
Signature(s)
Protection type
Protection description
Obverse lettering
Turm auf dem Kickelhahn
M. Bechstein, Ilmenau, gez.
Wie kehrt ich oft mit wechselndem Geschicke,
erhabner Berg an deinen Fuß zurücke.
NOTGELD DER STADT ILMENAU, 1921.
Die Gültigkeit erlischt einen
~ Monat nach Aufruf. ~
Der Stadtgemeindevorstand
(signature: Zachäus). Oberbürgermeister.
WIEDEMANNSCHE DRUCKEREI A.-G. SAALFELD A/S.
Reverse lettering
Marktplatz zu Ilmenau.
RATHAUS. SCHLOSS.
(left)
Hier lernte Wilhelm Meister Mignon
kennen und nahm sie zu sich.
Mignon führt freiwillig den Eiertanz vor.
(right)
Vom Schlosse zu Ilmenau sah
Goethe der Seiltänzergesellschaft
zu, welcher Mignon angehörte.